DAS ÖKOSYSTEM DARM

Das Ökosystem Darm besteht aus 3 Elementen, die in einem komplexen Gleichgewicht stehen:

  1. Darmmikrobiom: Die Gesamtheit aller Bakterien (bezeichnet als Mikrobiota oder Darmflora), die mit uns in Symbiose leben, und deren genetisches Erbgut. Ein gesundes Mikrobiom besteht aus verschiedenen Bakterienarten mit einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Es erfüllt mehrere wichtige Funktionen: Aufnahme von Nährstoffen, Produktion von Vitaminen, Abwehr von fremden Mikroorganismen, Anregung der Zellerneuerung, Ernährung der Darmzellen.

  2. Darmbarriere: Eine Struktur, die das Eindringen von schädlichen Bakterien verhindert und die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser erlaubt.

  3. Darmassoziiertes Immunsystem: Das komplexeste und wichtigste Immunsystem im Menschen. Es organisiert die Immunantwort auf Elemente, die mit der Nahrung zugeführt werden. Es toleriert nützliche Stoffe, wie Nährstoffe und „gute“ Bakterien, und reagiert auf potenziell schädliche Stoffe.

DIE WICHTIGE ROLLE DER DARMBARRIERE

DIE DARMBARRIERE
Die Darmbarriere fungiert als aktiver und äußerst präziser Filter zum Schutz der Gesundheit des gesamten Organismus.

Sie ist die natürliche Grenze zwischen unserem Körper und dem, was wir mit der Nahrung aufnehmen.

Die Darmbarriere besteht aus einer Schicht von Zellen, die durch Tight Junctions zusammengehalten werden und von einer Schleimschicht bedeckt sind. Dabei sind die Haftfähigkeit der Tight Junctions und die Schleimdicke entscheidend für die Gesundheit der Darmbarriere.

IHRE ROLLE
Die Rolle der Darmbarriere besteht darin, nur nützliche Substanzen in das Blut- und Lymphsystem eindringen zu lassen. Sie muss also die guten Substanzen durchlassen und gleichzeitig das Eindringen von potenziell schädlichen Substanzen, die dann ausgeschieden werden müssen, verhindern.

Auf diese Weise reguliert die Darmbarriere auf eine sehr präzise Weise den Austausch zwischen unserem Körper und der Außenwelt.


EINE INTAKTE DARMBARRIERE:

ERMÖGLICHT DIE SELEKTIVE AUFNAHME VON NÄHRSTOFFEN UND WASSER

VERHINDERT DAS EINDRINGEN VON POTENZIELL SCHÄDLICHEN SUBSTANZEN, ALLERGENEN UND KEIMEN

DIE FEINDE DER DARMBARRIERE

Mehrere Faktoren können die Funktionsfähigkeit der Darmbarriere beeinträchtigen. Wenn die Darmbarriere gestört ist, wird sie durchlässig und kann potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe nicht mehr abwehren. Diese Stoffe gelangen dann in den Blutkreislauf und können sich im Körper ausbreiten.


INFEKTE

STRESS

RAUCHEN

FALSCHE ERNÄHRUNG

REISEN

ERNÄHRUNGSUMSTELLUNGEN

BEWEGUNGSMANGEL

ARZNEIMITTELTHERAPIEN

HOHES ALTER

WAS PASSIERT, WENN DIE DARMBARRIERE GESTÖRT IST?

Der Körper reagiert auf potenziell schädliche Mikroorganismen, indem er das darmassoziierte Immunsystem aktiviert: Dies löst eine sofortige und unausgewogene Abwehrreaktion aus.

Diese wiederum schädigt die Darmbarriere noch mehr, wodurch ein Teufelskreis entsteht.

Zu den daraus resultierenden Beschwerden zählen:

•  Magen-Darm-Beschwerden
•  Verdauungsprobleme
•  Blähungen
•  Stimmungsschwankungen
•  plötzliche Gewichtsabnahme
•  Beschwerden im Intimbereich und vieles mehr

Die BIOMALIFE-Produkte sind darauf ausgelegt, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.